Jahreshauptversammlung der Landfrauen am 17. Februar 2023
„Liebe Landfrauen, liebe Frauen vom Land“. Mit diesen Worten begrüßte die erste Vorsitzende desLandfrauenvereins Bienenbüttel Doris Meyer die 42 anwesenden Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 17. Februar 2023 im „Dorfgespräch“, die erstmals nach drei Jahren Corona-Pause wieder stattfand.
Ein Thema stand an diesem Abend besonders im Fokus. Nach 16 Jahren freiwilliger Vorstandsarbeit sollte ein neuer Vorstand gewählt werden. Für diese besondere
Wahl wohnte die Vorsitzende des Kreislandfrauenvereins, Gesine Harless, der Versammlung bei.
Zunächst aber wurden die Kassenberichte der Jahre 2019 bis 2022 von Sybille Giere vorgestellt. Die Richtigkeit der Kassenberichte wurde durch die Kassenprüferin bestätigt.
Ein weiteres wichtiges Thema, welches den Verein besonders in den letzten Jahren beschäftigt, ist die rückläufige Mitgliederentwicklung, verursacht vor allem aufgrund des relativ hohen Durchschnittsalters der Mitglieder. Viele ältere Mitglieder ziehen aus der Gemeinde weg oder verlassen den Verein aufgrund ihres Alters. Die Motivation und Zuversicht, neue und jüngere Mitglieder für den Landfrauenverein begeistern zu können, ist insbesondere durch den neu gewählten Vorstand groß. Ein Umdenken soll zudem stattfinden. Denn der Landfrauenverein ist nicht nur eine Interessenvertretung für Frauen aus der Landwirtschaft, sondern auch für Frauen, die im ländlichen Raum leben. Der Verein bietet ein vielfältiges Programm, welches Vorträge über Kultur, Gesundheit, Politik oder Soziales, Fahrten und Besichtigungen, Teilnahme an dörflichen Aktionen und
Fortbildungen und Seminaren beinhaltet.
„Es soll keine Differenzierung mehr geben, sondern es wird als Team agiert“. Der Vorstand, der einst in Erste Vorsitzende, Zweite Vorsitzende, Schriftführerin und Kassenwartin unterteilt wurde, soll in Zukunft eine Einheit bilden, in der alle Aufgaben gemeinsam von den Vorstandsmitgliedern erledigt werden. Dies erklärte Doris Meyer und eröffnete die Wahl des neuen Vorstands. Nach 16 Jahren sind Doris Meyer, Anne Päper, Heike Meyer und Margot Kladiwa zurückgetreten . Leider war es Anne Päper und Margot Kladiwa an diesem Abend nicht möglich, an der Versammlung teilzunehmen. Auch konnte die Kandidatin Martina Päper aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein. Als weitere
Kandidaten stellten sich Sybille Giere und Claudia Estorf-Meyer vor. In einer offenen Wahl,
durchgeführt von der Vorsitzenden des Kreislandfrauenvereins Gesine Harless wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt.
„Alea iacta est – Die Würfel sind gefallen“. Mit dieser Einleitung gratulierte Doris Meyer dem neuen Vorstand. Gemeinsam wurde das Lied „Herr gib mir Mut zum Brücken bauen“ gesungen, eine Tradition des Landfrauenvereins und sicherlich eine passende Anspiegelung auf die Arbeit des neuen Vorstands.
Dann war es an der Zeit den alten Vorstand gebührend zu verabschieden und sich für 16 Jahre freiwilliger Arbeit zu bedanken. Damit diese Zeit in schöner Erinnerung bleibt, überreichten Sybille Giere und Claudia Estorf-Meyer den Geschiedenen jeweils einen Apfelbaum. Claudia Estorf-Meyer fand die richtigen Worte: „Denkt an die Landfrauen, wenn das Bäumchen blüht und ihr die Äpfel erntet.“ Dieses besondere Geschenk soll mit etwas Arbeit verbunden bleiben.
Nach einem Imbiss wurde das Wort an Gesine Harless übergeben. Zwei Worte stehe für sie über dieser Versammlung, „Dankbarkeit und Zuversicht“. Dankbarkeit an den alten Vorstand. Wie ihre Vorgängerin einst sagte: „Nun wechselt ihr in die Handtaschenklasse.“ In Zukunft werden nur die Handtaschen geschnappt und die Veranstaltungen werden genossen. Die Zuversicht gilt dem neuen Vorstand. Auch die Mitglieder sollen den Vorstand in Zukunft vor allem durch ihre Anwesenheit und Ideen und Impulse unterstützen. Gemeinsam sollen neue Mitglieder begeistert und motiviert werden dem Landfrauenverein Bienenbüttel beizutreten, denn nur das Mitwirken und Mitmachen aller Mitglieder hält den Verein am Leben.
Gesine Harless erzählte von ihren erfüllenden Aufgaben als Vorsitzende des Kreislandfrauenvereins und versicherte, dass sie nie enttäuscht nach Hause gehe.
„Alles hat seine Zeit“. Mit diesen Worten schloss Doris Meyer den förmlichen Teil der Versammlung. Zu Tränen gerührt sprach sie dem neuen Vorstand die besten Zukunftswünsche aus. Gemeinsam wurde das Lied „Gib uns Frieden jeden Tag“ angestimmt und der Abend ging in den gemütlichen Teil über.