Skip to content

Unser Verein…

und wie alles begann…

Elisabet Boehm und der landwirtschaftliche Hausfrauenverein
Elisabet Boehm und der landwirtschaftliche Hausfrauenverein

Fahrrad, Frauenpower und ein Landfrauenverein

Es war einmal im Jahr 1947, als Frau Frieda Harms aus Rieste und Frau Mia Meyer mit ihren Fahrrädern von Dorf zu Dorf radelten. Ihr Ziel? Sie suchten interessierte Frauen, um einen Landfrauenverein zu gründen. In Wulfstorf bei Frau Martha Jarfe wurde dann der erste Stopp gemacht, und man schmiedete Pläne für die große Gründungsversammlung.

Am 24. April 1947 war es soweit: Im Gasthaus Moritz versammelten sich 36 Frauen vom Land und legten den Grundstein für den Verein. Frau Martha Jarfe wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt, und Frau Mia Meyer übernahm den wichtigen Job der Schriftführerin.

Das Programm: Wissen statt Wischen

Damals ging es vor allem darum, den Frauen auf dem Land das Leben leichter zu machen. In Vorträgen und praktischen Workshops gab’s Tipps für Haus, Hof und Garten. Vom besseren Einkochen bis zur effizienten Stallarbeit – der Landfrauenverein war die Adresse für alle, die mehr wissen wollten. Außerdem setzten sich die Mitglieder für bessere soziale und hygienische Verhältnisse ein und sorgten dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kam. Geselligkeit war Pflichtprogramm!

Der Verein wächst – und bleibt in Bewegung

Nach Frau Jarfe übernahmen Ria Scheele aus Edendorf und später Waltraud Simon aus Varendorf die Leitung. Seit 1992 lenkte dann Anne Kruskop aus Niendorf den Verein. 2007 übernahm Doris Meyer aus Bargdorf wurde die neue Vorsitzende und Anne Päper aus Eitzen übernahm als Stellvertreterin.

Mehr als Landarbeit: Ein Verein für alle Frauen

Von Anfang an war der Landfrauenverein ein bunter Haufen. Nicht nur Bäuerinnen waren dabei – gerade heimatvertriebene Frauen fanden hier eine neue Gemeinschaft, Anerkennung und Geborgenheit. Ihre Ideen und ihr Wissen machten den Verein noch vielseitiger und stärker.

Warum wir das Landleben lieben:
Unsere Highlights

Das Landleben genießen

Frische Luft, weite Felder und einfach mal den Kopf freikriegen.

Dorfkinder forever

Hier kennt jeder jeden – und das ist auch gut so!

Bienenbüttel rockt

Wir erleben die Vielfalt vor unserer Haustür, von der Natur bis zu den Menschen.

Vorzüge des Landlebens

Frische Luft, weite Felder und einfach mal den Kopf freikriegen.

Einfach mal Landfrau sein

Mit Herz und Hand das Landleben genießen, die Natur spüren und jeden Tag etwas Neues schaffen.

Möglichkeiten

Frauen mit gleichen Interessen kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam neue Erlebnisse zu teilen.

Der Alltag verändert sich

Wie gehst du damit um? Bleibst du stehen oder wagst du neue Wege?

Das Leben ist zu kurz

Warte nicht auf „irgendwann“ – lebe jetzt, träume groß und genieße den Moment.

Freie Zeit

Informativ gestalten, Neues entdecken und den eigenen Horizont erweitern.

Gemeinsam

Ob Kochkurs, Gartenprojekte, Handwerkskunst oder Kreativ-Workshops – lasst uns gemeinsam Ideen sammeln und etwas gestalten, das uns verbindet und Freude bringt.

Nicht nur frontal

Gemeinsam Erkenntnisse sammeln, Erfahrungen teilen und miteinander lernen – lebendig, interaktiv und auf Augenhöhe.

Nach oben scrollen