


Startseite
Die Halbtagesfahrt der Bienenbütteler Landfrauen ( 2 Herren waren auch dabei ) führte in die Bauerngemeinschaft " Hamfelder Hof " in Mühlenrade.
Mit dem bequemen Reisebus der Fa. Schulz ging es um 12.30 Uhr los. Der nette Busfahrer Herr Pett, versprach uns sicher ans Ziel zu bringen.
Nach etwas mehr als einer Stunde erreichten wir die Bauernmeierei, der man von außen ihre Funktion nicht ansah. Durch den gewählten Baustil fügt sie sich harmonisch in die ländliche Umgebung ein. Eine nette Mitarbeiterin und ein netter Mitarbeiter nahmen uns in Empfang und führten uns in 2 Gruppen aufgeteilt durch die Meierei.
Es war außerordentlich interessant zu erfahren, wie aus dem Zusammenschluss von 23 Biolandbetrieben die Idee zur Selbstvermarktung der eigenen Biolandmilch in der Region entwickelt und schließlich im Jahre 2015 mit der Inbetriebnahme der Meierei umgesetzt wurde, in der modernste Technik und höchste Hygienestandards selbstverständlich sind.
Ein 14 Millionen Projekt war entstanden. Dazu gehörte eine Menge unternehmerischer Mut und eine hohe Risikobereitschaft aller Beteiligten; aber das Konzept wird durch den bisherigen Erfolg bestätigt und soll weiterhin ständig verbesseert und optimiert werden.
Natürlich gab es auch eine Verkostung der Bioland-Produkte wie Butter, Milch und Joghurt, die allen Teilnehmern gut mundeten.
Bei Kaffee, Tee und leckerem Kuchen klang der Nachmittag langsam und gemütlich aus und die Heimreise wurde angetreten.
Alle waren sich darüber einig, dass für diese hochwertigen und aufwendig produzierten Bioprodukte ein höherer Preis gerechtfertigt und auch notwendig ist.
Im Gasthaus zur Wassermühle sorgte Frau Ilona Weirich für Verblüffung, wie man an den Gesichtern der anwesenden Damen erkennen kann. Das eigene Gesicht , die Mimik, die Ohrenstellung aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, führte zu einiger Überraschung aber auch zu sehr viel Spaß.
So war auch dieser Nachmittag wieder eine fröhliche Veranstaltung, an die man gerne und mit einem Schmunzeln, zurückdenkt.
Am 1. August folgten 35 Frauen den Ausführungen von Herrn Koschel. Die Hohnstorfer Straße hat eine interessante Geschichte - wussten sie zum Beispiel, dass dort die uns gut bekannte Dichterin Frau Mia Meyer gelebt hat ? Oder wer " Onkel Bernhard " war ? Es gab auch einen Astronomie - Interessierten mit einem Teleskop im Garten, dessen Tochter hinter dem Haus verborgen einen wunderschönen Garten angelegt hat.....
Der Spaziergang endete mit dem Kaffeetrinken bei Familie Lübbers, wo dank der Regenpause , der Blick auf die Ilmenauschleife den fröhlichen Nachmittag abrundete.
Nach Wochen der Vorbereitungen blicken wir nun auf einen sehr gelungenen Abend zurück.
Das Team der Markthalle trug mit dem gelungenen Essen aus 7 Jahrzehnten genauso dazu bei wie die " Fahrradlerchen " mit der Modenschau, der Dialog von Gisela Frischmuth und Doris Meyer in dem Ereignisse in der Gemeinde und dem Landfrauenverein erzählt wurden.
Letztendlich sind es aber die Gäste, die eine Veranstaltung zum Erfolg machen.