


Startseite
Die erste Veranstaltung im neuen Mühlenbachzentrum war sehr gut besucht. Herr Schoop informierte uns über die verschiedenen Möglichkeiten der Bestattung.
Neben der klassischen Form gibt es noch die Möglichkeit des Rasengrabes,desFriedwaldes, des Ruheforstes und der Seebestattung.
Man kann alle Details und Wünsche zu Lebzeiten selbst festlegen und vielleicht mit den Angehörigen darüber beraten, ob ein Grab gepflegt werden soll oder ob möglicherweise ein Rasengrab sinnvoller ist.
Demenz ist nicht, zu vergessen, wo man den Schlüssel abgelegt hat, sondern zu vergessen, was man mit dem Schlüssel macht. Mit diesen Worten begann Frau Silke Jäschke den Vortrag über Demenz . Mit eingängigen Beispielen erklärte sie , wie man Demenz erkennt und welche Hilfsmöglichkeiten es gibt. Frau Jäschke arbeitet im Seniorenbegleitbüro der ev. Familienbildungsstätte in Uelzen.
Frau Hannelore Westermann wurde als 2. Kassenführerin verabschiedet und Frau Martina Päper gewählt. Gleichzeitig übernahm sie auch das Amt als Ortsvertrauensfrau für den Bereich Beverbeck uund Eitzen.
An dieser Stelle ein Dankeschön an Frau Westermann und Frau Harms, die aus familiären Gründen das Amt der Ortsvertrauensfrau abgegeben hat.